Wir ehren und achten das eigene und fremde gesprochene und geschriebene Wort. Verbindlichkeit ist der Kernbegriff unserer Kommunikation, er steht für Bindung und Treue zu den eingegangenen Verbindungen.
Wir übernehmen konsequent Verantwortung für uns selbst und unser eigenes Handeln. da Verantwortung ein dialogischer Begriff ist, impliziert dies die Verantwortlichkeit gegenüber anderen Menschen sowie die Ermutigung an andere, für sich selbst konsequent Verantwortung zu übernehmen.
Wir verstehen Integrität als Klarheit fordernde und Klärung fördernde Grundhaltung, die wir bewusst einnehmen, diese Haltung prägt unser Verhalten. Integrität meint auch die Integration von Vielfalt, Differenz und Pluralität.
Wir wollen auf kreative und innovative Weise wertvoll sein, Werte schaffen und Wertschöpfungsketten ermöglichen. Wir sind davon überzeugt, dass Weiterentwicklung und ressourcenorientiertes Lernen bereits die Schöpfung von Werten sind.
Im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten stehen der ökonomische Erfolg und die persönliche Zufriedenheit unserer Kunden. Grundlage hierfür sind klar formulierte Visionen, Ziele und Strategien, an denen sich das Management ausrichtet.
Unser Denken und Handeln gestaltet sich aus dem mutigen Entwurf einer lebendigen und friedlichen Zukunft. Wir handeln in einem humanistisch geprägten Geist, der sich freiwillig an ethischen Verpflichtungen gegenüber dem Gemeinwohl orientiert.
Wir betrachten soziale Systeme und Organisationen als lebendige Organismen, die wachsen und gedeihen wollen. Der systemisch-ganzheitliche Ansatz ist die Leitidee unseres Management-Verständnisses.
Wir gehen davon aus, dass es keine „Wahrheit“ gibt, sondern unterschiedliche Perspektiven auf die Wirklichkeit. Damit folgen wir der Idee des psychologischen Konstruktivismus: Die „Wirklichkeit“ entsteht und existiert in unserem Bewusstsein.
Wir konzentrieren unsere Dienstleistungen und Aktivitäten auf Lösungen, nicht auf Probleme. Dieser „Dreh“ (Steve de Shazer) setzt genau diejenigen Ressourcen und Potenziale frei, die für den jeweils nächsten Schritt gebraucht werden.
Wir wollen Qualität auf höchstem Niveau. Die Qualität des Managens und Führens machen wir mit variablen Methoden messbar, sichtbar und spürbar, um ökonomische Nachhaltigkeit und stabile Qualitätsstandards zu erreichen.
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die Prozesse, also auf Abläufe, Wirkungszusammenhänge und Interaktionen in lernenden Systemen. Die Aussagefähigkeit von Kennzahlen ist stets abhängig vom Auge des Betrachters, er ist Teil des Prozesses und des Prozessmanagements.
„Professionalität“ verstehen wir als durchgängig kompetentes und engagiertes Handeln. Professionalität bedeutet auch, mit den eigenen Schwächen und Fehlern und den Fehlern und Schwächen der anderen souverän und mit Leichtigkeit umzugehen d.h. sie stets als Chance zum Lernen zu begreifen.